Clusorth-Bramhar
Auftakt der 72 Stunden Aktion Clusorth-Bramhar
„Jetzt geht’s los“… und wir packen an.
Unsere KLJB Ortsgruppe beteiligt sich an der 72 Stunden Aktion des BDKJ Osnabrück.
Heute Abend um 17:07 Uhr wurde ganz offiziell die 72 Stunden Aktion eröffnet.
Die Spannung stieg im HdV, als im Beisein der über 30 Landjugendmitglieder aus Clusorth-Bramhar und vielen Bürgerinnen und Bürgern des Ortes vom Ortsbürgermeister die Aufgabe gelüftet wurde.
Dieter Krieger verkündete ganz offiziell, dass folgende Aufgaben in den nächsten 72 Stunden zu meistern sind:
• Errichtung eines Pavillons im angehenden Muntermacher-Garten an der Bramharstraße
• Bau von zwei Hochbeeten, die rollstuhlgerecht bewirtschaftet werden können
• Ausrichtung eines „Muntermacherfestes“ für die ganze Gemeinde
Hier ein paar Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung und den ersten Schritten….
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Mr. Ehrenamt“ Josef Rolfes verlässt die große schwarz-gelbe Bühne
Nach 52 Jahren Vorstandsarbeit wurde Sportler des Jahres Rolfes von KSB-Präsident Koop mit der goldenen Ehrennadel mit Brillant ausgezeichnet.
Nach sage und schreibe 52 Jahren Vorstandsarbeit beim BV Clusorth-Bramhar lässt Josef Rolfes den schwarz-gelben Vorhang fallen und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Während einer großen Feierstunde auf der Jahreshauptversammlung des BV wurde Rolfes, mittlerweile als „Mr. Ehrenamt“ auch über die Grenzen von Clusorth-Bramhar bekannt, gebührend gefeiert, und ging sprichwörtlich durch das große goldene Tor „nach Hause“, so wie es ihm Vorstandssprecher Dieter Vehring immer versprochen hatte.
Auszeichnung für den „Strippenzieher“: Heinz Rolfes zum Ehrenortsratsmitglied in Clusorth-Bramhar ernannt
Eine besondere Ehre für Heinz Rolfes: Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Dieter Krieger ernannten ihn zum Ehrenmitglied des Ortsrates Clusorth-Bramhar. Der langjährige Landtagsabgeordnete Rolfes sammelte erste kommunalpolitische Erfahrungen, als er 1972 in den Ortsrat der damals noch selbstständigen Gemeinde gewählt wurde. Bis 1996 war er als gewähltes bzw. kooptiertes Mitglied im Ortsrat Clusorth-Bramhar vertreten.
Lebensräume für Bienen geschaffen
Grundschüler aus Clusorth-Bramhar pflanzen Blumenzwiebeln
Im Rahmen der Naturschutzwoche für Kinder des Natur-Netz Niedersachsen gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung wurden in Clusorth-Bramhar neue Lebensräume für Insekten, vornehmlich Bienen, geschaffen.Die 25 Grundschüler aus Clusorth-Bramhar pflanzten Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen und Allium. Insgesamt wurden 1800 Blumenzwiebeln in der Ortsmitte in den Boden gesetzt.Tatkräftig unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler durch Mitglieder des Arbeitskreises „ortstypische Bepflanzungen“, der örtlichen Jägerschaft, dem Trägerverein „HdV“ und Mitgliedern des Ortsrates.Das Ziel dieser Aktion ist es Flächen im Wegeseitenraum durch Blühpflanzen ökologisch aufzuwerten und den Lebensraum für Insekten, insbesondere Bienen, zu stärken.
Unsere Kinder haben dazu einen großen Beitrag geleistet.
[carousel source="directory: images/2018/Bienen" thumb_resize="yes" title="no"]
Seite 7 von 12